Nach der 4:0-Niederlage – am ersten Spieltag beim Malchower SV – hatte sich das Oberliga-Team um Cheftrainer Sebastian König und Co-Trainer Ronny Huppert viel vorgenommen.
„Wir hatten es in der letzten Woche nach dem 0:1 nicht verstanden, uns entsprechend zu wehren. Und wir haben dann am Ende auch in dieser Höhe verdient verloren.“
– Sebastian König, Cheftrainer
Die Germania begann mit einer leicht veränderten Startformation gegenüber der Vorwoche. Für den angeschlagenen Franz Fitkau rückte Moritz Borchardt sowie Jonas Beyer (erhielt erst in der Woche die Spielberechtigung) für Jan Arndt ins Team.
Des Weiteren fehlten der Mannschaft Aaron Kunert (verletzt), Philipp Kulecki (Urlaub) und Jad Yabber (noch nicht spielberechtigt für die Oberliga).
„Mein Team wird sich im ersten Heimspiel der Saison dafür zerreißen, mit einem Erfolgserlebnis vom Platz zu gehen. Wir schauen dabei auf uns und wollen unsere bestmögliche Leistung bringen.“
– Sebastian König, Cheftrainer
Dies wurde von Beginn an auch deutlich. Germania war gegenüber der Vorwoche präsenter und kam besser ins Spiel. Klare Torchancen blieben allerdings aus Schöneicher Sicht Mangelware und auch über Standardsituationen kam man nicht zum gewünschten Erfolg (16., Lattentreffer durch David Karlsch).
Kurz nach der Halbzeit war es dann Anker-Stürmer Clemens Lange vorbehalten, das Tor des Tages zu erzielen (49.). Die Germania versuchte weiter nach vorn zu spielen und kam sogar noch zu zwei Hochkarätern (76. Reischert, 92. Gill). Aber auch hier fehlte das nötige Quäntchen Glück, um am Ende noch etwas am Resultat zu ändern. Der FC Anker Wismar jubelte am Ende über den Sieg und die entführten drei Punkte von der Babickstraße.
„Am Ende wäre ein Remis verdient gewesen. Ich muss meiner Mannschaft für die kämpferische und auch spielerische Leistung ein großes Kompliment machen, auch wenn sie sich selbst um den Lohn gebracht hat. Die gezeigte Leistung stimmt mich aber für die kommenden Spiele optimistisch, denn heute haben wir unsere Oberligatauglichkeit im Vergleich zur Vorwoche unter Beweis gestellt.“
– Sebastian König, Cheftrainer
Für das Oberliga-Team heißt es weiterhin hart trainieren, um dann am nächsten Sonntag auswärts etwas zählbares einzuholen. Gegner im Derby ist dann der FSV Union Fürstenwalde.